Ein starkes Immunsystem spielt eine große Rolle für den menschlichen Körper, damit er fit und leistungsfähig bleibt. Viele Faktoren können das Immunsystem zudem schwächen. Dazu zählen unter anderem Stress, Schlafmange, schlechte Ernährung sowie Bakterien und Viren, gegen welche der Körper ständig ankämpfen muss. Wie das menschliche Immunsystem funktioniert und welche Tipps und Tricks für ein richtig starkes Immunsystem geeignet sind, verrät dieser Artikel!
Wie funktioniert das menschliche Immunsystem?
Jedes Lebewesen benötigt entsprechende Schutz- und Reparaturmechanismus, um die eigenen Funktionen aufrechterhalten zu können. Die Aufgaben sind hochkomplex und beinhalten die Abwehr von Infektionen sowie die Erkennung und Elimination von genetischen veränderten Zellen. Auch Zellabfallprodukte werden entsorgt und das Gleichgewicht bewahrt. Diese Mechanismen werden kurzum als Immunsystem bezeichnet. Das Immunsystem passt sich ständig an und reagiert auf die sich ständig verändernde Umwelt und die äußerlichen Faktoren. Zudem baut es ein immunologisches Gedächtnis auf zur effektiveren Immunabwehr (Gadola 2012) – ein richtiger Knochenjob!
Wie kann ich mein Immunsystem gezielt stärken?
Das Immunsystem ist ständig mit äußerlichen Faktoren konfrontiert und passt sich diesen individuell an. Eine effektive Immunabwehr ist das große Ziel! Doch hier kann man dem Immunsystem stützend unter die Arme greifen. Die Stärkung des eigenen Immunsystems hängt bei gesunden Menschen bedeutend vom eigenen Lebensstil ab. Demensprechend können diverse Verhaltensweisen ein starkes Immunsystem positiv beeinflussen (Schiebler & Korf 2007).
Besonders in der Erkältungszeit, während der jährlich grassierenden Grippewelle, oder auch in der aktuellen Situation mit Covid-19 ist ein starkes Immunsystem unabdingbar, um nicht sofort aus der Bahn geworfen zu werden und Krankheitsverläufe milder abzubekommen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee und verdünnten Fruchtsäften bilden eine bedeutende Basis. Genügend Bewegung bringt nicht nur den Körper und den Kreislauf in Schwung, sondern stärkt auch gleichermaßen das Immunsystem. Erholsamer Schlaf, Sonnenlicht und Vitamin D sind ebenfalls Komponenten, die das Immunsystem unterstützen (Lehmann 2018). Immunsystemschwächend gelten dagegen große Anstrengungen, Stress, Nikotin und Alkohol – verzichten Sie am besten und so gut es geht vollständig auf diese Energiefresser!
Unser Immunsystem hat ständig mit äußeren Einflussfaktoren zu kämpfen und arbeitet rund um die Uhr, um unseren Körper gesund und leistungsfähig zu halten. Insbesondere in den aktuell herausfordernden Zeiten durch Covid-19 sind hygienische Vorsichtsmaßnahmen und ein starkes Immunsystem essenziell – damit das Immunsystem auch weiterhin gestärkt bleibt.
(Quellen)
Schiebler T.H., Korf HW. (2007) Blut und Immunsystem. In: Steinkopff: Anatomie. Heidelberg
Gadola, S. (2012): Einführung in das Immunsystem. In: Peter, H.-H., Pichler, W. J., Müller-Ladner, U. (Hrsg): Klinische Immunologie. München
Lehmann, M. (2018): Immunsystem stärken: Nicht mehr so schnell krank werden, bessere Abwehrkräfte entwickeln und mehr Energie haben.
0 Kommentare